Datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website und der damit verbundenen Datenverarbeitung. In unseren nachfolgenden Datenschutzbestimmungen geben wir Ihnen u.a. Informationen, welche personenbezogene Nutzerdaten bei Ihrem Besuch auf unserer Website verarbeitet werden, auf welcher Rechtsgrundlage diese Datenverarbeitungen basieren und welche Rechte Ihnen als Betroffener zustehen. Mit diesen Informationen tragen wir unseren Transparenzpflichten gemäß Art. 12 und 13 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) Rechnung.
Verantwortlicher Öffnen Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG n.F.) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen für diese Website ist:
ascopharm gmbh
Im Bruchanger 6
38855 WernigerodeTelefon: +49 (0) 3943 948110
E-Mail: datenschutz@ascopharm.deWeitere Angaben zu unserem Unternehmen sowie Kontaktmöglichkeiten stellen wir Ihnen in unserem Impressum bereit.
Wir haben für unser Unternehmen eine Datenschutzbeauftragte benannt. Sie können sich über folgende Kontaktdaten mit unserem DSB in Verbindung setzen:
Frau Meggie Dachner
DATA 4.0 Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit mbHDornbergsweg 2
38855 Wernigerode
E-Mail: m.dachner@data40.de
Telefon: +49 (0)3943 5099490Bereitstellung unserer Website und Log-Files Öffnen Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unserer Website wird bei einem Dienstleister gehostet (externes Hosting). Der Webserver erfasst bei jedem Aufruf unserer Website automatisiert die nachfolgenden Informationen:
- Zugriffsdatum und -uhrzeit
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem Ihres Endgeräts
- Ihr Internet-Service-Provider
- Ihre IP-Adresse
- Website, von der Sie auf unsere Website gelangt sind
- Aufgerufene Dateien bzw. Informationen
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der zuvor genannten Daten und deren Protokollierung in sogenannten Log-Files ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber an einer optimalen Bereitstellung unseres Online-Angebotes (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch den Webserver ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner umzusetzen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer Ihres Website-Besuchs gespeichert bleiben.
Die Speicherung der Daten in Log-Files (Protokolldateien) dient uns zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Des Weiteren dienen sie uns zur Website-Optimierung und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (z.B. zur Angriffserkennung). Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannte Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind. Für Datenverarbeitungen, die der Bereitstellung der Website dienen, ist dies nach dem Beenden Ihres Website-Besuchs der Fall.
Daten, die in Log-Files gespeichert werden, werden nach spätestens 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
Nutzung von Cookies und Einwilligungs-Diensten Öffnen Cookies
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert. Session-Cookies werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies verbleiben so lange auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese eigenständig löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Man unterscheidet zwischen technisch notwendigen Cookies und Cookies möglicher Drittanbieter.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage zum Einsatz von funktionstechnisch notwendigen Cookies ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der technisch fehlerfreien und nutzerfreundlichen Bereitstellung unserer Website.
Die Rechtgrundlage zum Setzen von Drittanbieter-Cookies, die keiner technischen Notwendigkeit unterliegen, sondern unseren Statistik- und Marketinginteressen dienen, basiert auf Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Der Einsatz von Cookies ermöglicht uns Ihnen ein optimales Nutzererlebnis unserer Website zu bieten sowie Ihnen individuelle Angebote darbieten zu können.
Dauer der Speicherung und Widerspruchsmöglichkeit
Die Speicherdauer der einzelnen Cookies entnehmen Sie bitte den Cookie-Einstellungen.
Sie können gespeicherte Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen oder über die Einstellungen im Cookie-Consent-Bereich löschen. Zudem können Sie in Ihrem Browser individuelle Voreinstellungen vornehmen, indem Sie dem Setzen von Cookies durch Websites bzw. durch Drittanbieter generell widersprechen. Wir weisen darauf hin, dass Sie durch das Ausschließen von Cookies unsere Website möglicherweise nicht in vollem Funktionsumfang nutzen können.
Usercentrics Content Management Plattform
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Diese Website nutzt die Cookie-Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Rosental 4, 80331 München (im Folgenden „Usercentrics“). Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:
- Anonymisierte IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Geräteinformationen
- Browser-Informationen
- Opt-in und Opt-out-Daten
Dauer der Speicherung
Usercentrics speichert ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Mit dem Anbieter von Usercentrics wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Nutzung von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung
Für die weitere Datenverarbeitung ist die Usercentrics GmbH verantwortlich. Weitere Informationen über die Sicherheit und den Datenschutz bei der Usercentrics GmbH finden Sie unter folgendem Link https://usercentrics.com/de/datenschutzerklaerung/ .
Kommunikation Öffnen Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können über folgende Wege Kontakt zu uns aufnehmen:
- Kontaktformular
- Im Impressum bereitgestellte E-Mail-Adresse
Wenn Sie über diese Wege mit uns in Kontakt treten, werden damit Ihre mit der Anfrage übermittelten personenbezogenen Daten von uns verarbeitet. Welche Daten dies im Einzelnen betrifft, können Sie den Eingabefeldern unseres Formulars entnehmen. Zudem werden alle weiteren Daten übermittelt, die Sie uns im Rahmen Ihrer Anfrage freiwillig mitteilen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge Ihrer Anfrage übermittelt werden, ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Beantwortung Ihrer Anfrage oder Ihre freiwillige Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung die Anbahnung bzw. Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der zuvor genannten personenbezogenen Daten dient ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme.
Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannte Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail oder unser Kontaktformular übersandt haben, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Als beendet gilt die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Einen Widerspruch können Sie an folgende E-Mail-Adresse senden: datenschutz@ascopharm.de
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
Online Chat
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Website nutzt die Online Chat Funktion des Anbieters Zendesk Inc., 1019 Market Street in San Francisco, CA 94103 USA (im Folgenden „Zendesk“). Sie haben die Möglichkeit uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Dabei wird Ihre IP-Adresse, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und der Inhalt Ihrer Nachricht gespeichert.
Wir haben mit Zendesk einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Zendesk sichert die EU-konforme Datenverarbeitung mittels Binding Corporate Rules zu.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse als Betreiber der Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Beantwortung Ihrer Anfrage und der zügigen Bearbeitung. Wenn Sie über Zendesk mit uns in Kontakt treten, erteilen Sie Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Ihre freiwilligen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO.
Dauer der Speicherung
Sie haben das Recht auf Löschung nach Art. 17 der DSGVO „Recht auf Vergessenwerden“, welches Sie jederzeit schriftlich uns gegenüber geltend machen können.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Einen Widerspruch können Sie an folgende E-Mail-Adresse senden: datenschutz@ascopharm.de
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung
Für die weitere Datenverarbeitung ist die Zendesk Inc. verantwortlich. Weitere Informationen über die Sicherheit und den Datenschutz bei Zendesk Inc. finden Sie unter folgendem Link https://www.zendesk.de/company/privacy-and-data-protection/ .
Newsletter
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Sie können sich auf unserer Website für unseren Newsletter anmelden. Für die Newsletter-Verwaltung nutzen wir die technischen Dienste der CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland.
CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Zum Zweck des Newsletter-Abonnements werden Ihr Name, Vorname und Ihre E-Mail-Adresse erhoben. CleverReach ermöglicht es uns unsere Newsletter-Aktionen zu analysieren, indem wir bspw. die Information erhalten, ob eine Nachricht geöffnet wurde.
Wir haben mit CleverReach einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Damit ist Cleverreach verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den genannten Zwecken zu verarbeiten und nicht an Dritte weiterzugeben.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten aufgrund Ihrer freiwilligen Einwilligung. Die Rechtsgrundlage ist demnach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zum Zweck des Newsletter-Abonnements von uns verarbeitet.
Dauer der Speicherung
Ihre Daten, die zum Zweck des Newsletter-Abonnements bei uns hinterlegt sind, werden so lange gespeichert, bis Sie Ihre Newsletter-Abmeldung vornehmen.
Nach Ihrer Abmeldung wird Ihre E-Mail-Adresse in einer Blacklist gespeichert, um künftige Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sie können der Speicherung widersprechen sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit der Datenverarbeitung zu widersprechen. Dafür nehmen Sie bitte die Abmeldung von unserem Newsletter vor, indem Sie auf den Abmeldelink am Ende des erhaltenen Newsletters klicken oder indem Ihre Newsletter-Abmeldung in Ihrem Online-Kundenprofil vornehmen.
Werbung per E-Mail nach § 7 Abs. 3 UWG und Ihr Widerspruchsrecht
Wir sind im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie uns beim Erwerb einer kostenpflichtigen Leistung bzw. Produkts angegeben haben, zur Direktwerbung für eigene, ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zu nutzen. Falls Sie keine Werbung zu ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen mehr erhalten möchten, können Sie der entsprechenden Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen. Dazu können Sie sich per Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink abmelden oder sich unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse an datenschutz@ascopharm.de wenden.
Onlineshop und Gütesiegel Öffnen Datenverarbeitung und -übermittlung über unseren Onlineshop
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit über unseren Onlineshop Produkte zu bestellen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Begründung, Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses. Dazu zählen Ihre Personenstammdaten und Zahlungsdaten, die Sie uns im Zuge der Bestellung mitteilen. Eine Datenübermittlung im Rahmen der Vertragsabwicklung an Dritte, z.B. Kreditinstitute, Zusteller, usw. findet nur statt insofern dies zur Vertragserfüllung notwendig ist. Eine automatisierte Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt ohne Ihre Einwilligung nicht.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung ist zur Anbahnung bzw. Erfüllung eines Vertrages gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO gestattet.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der zuvor genannten personenbezogenen Daten dient ausschließlich der Vertragsabwicklung und -durchführung.
Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannte Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind und die Geschäftsbeziehung beendet ist. Dabei müssen wir die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen berücksichtigen. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit nach schriftlicher Mitteilung an die von uns angegebenen Kontaktdaten möglich.
Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit dieser Datenverarbeitung zu widersprechen. Einen Widerspruch können Sie an folgende E-Mail-Adresse senden: datenschutz@ascopharm.de
Registrierung und Login
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren. Die in den Eingabefeldern erfragten Daten werden an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht.
Folgende Daten werden bei der Registrierung auf unserer Website erhoben:
- Benutzername
- Passwort
- E-Mail-Adresse
- Name
- Anschrift
- Geburtsdatum (freiwillig)
Folgende Daten werden im Rahmen des Logins auf unserer Website erhoben:
- Benutzername
- Passwort
Zum Zeitpunkt des Logins werden zudem folgende Daten gespeichert:
- Ihre IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit Ihres Logins
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Registrierung und der Login dienen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. der Erfüllung eines Vertrags. Demnach bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der zuvor aufgeführten Daten.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Registrierung und der Login dienen dem Zweck unsere Online-Shop-Funktionen bereitzustellen.
Dauer der Speicherung
Die oben genannten Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannte Zweckerfüllung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten des Registrierungsvorgangs dann der Fall, wenn sie nicht mehr für vorvertragliche Maßnahmen oder die Durchführung des Vertrags mit Ihnen notwendig sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit für die weitere Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben sein, um unseren vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. steuerliche Aufbewahrungspflicht) nachzukommen.
Die Log-Files zum Login werden aus Sicherheitsgründen und für Supportanfragen für xx Tage gespeichert und danach gelöscht.
Widerrufmöglichkeit
Sie haben als registrierter Nutzer jederzeit die Möglichkeit Ihre Registrierung aufzulösen. Hierzu wenden Sie sich bitte unter Angabe Ihres Anliegens an folgende Adresse: datenschutz@ascopharm.de
Zudem haben Sie die Möglichkeit die in Ihrem Profil gespeicherten Daten jederzeit zu ändern.
Einbindung des Trusted Shops Trustbadge (Gütesiegel)
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln. Das Gütesiegel wird im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch einen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Die Trusted Shops GmbH setzt auch Dienstleister aus den USA ein.
Bei dem Aufruf des Gütesiegels speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Einzelne Zugriffsdaten werden für die Analyse von Sicherheitsauffälligkeiten in einer Sicherheitsdatenbank gespeichert.
Weitere personenbezogene Daten werden an die Trusted Shops GmbH übertragen, wenn Sie sich nach Abschluss einer Bestellung für die Nutzung von Trusted Shops Produkten entscheiden oder sich bereits für die Nutzung registriert haben. Es gilt die zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffene vertragliche Vereinbarung. Hierfür erfolgt eine automatische Erhebung personenbezogener Daten aus den Bestelldaten.
Weitere Informationen zum Datenschutz der Trusted Shops GmbH finden Sie hier: https://www.trustedshops.de/impressum/#datenschutz
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Einbindung des Gütesiegels dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Übermittlung personenbezogener Daten bei Ihrer Nutzung von Trusted Shops Produkten ist für die Erfüllung unserer und Trusted Shops überwiegender berechtigter Interessen an der Erbringung des jeweils an die konkrete Bestellung gekoppelten Käuferschutzes und der transaktionellen Bewertungsleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Weitere Details, auch zum Widerspruch, sind der oben und im Gütesiegel verlinkten Trusted Shops Datenschutzerklärung zu entnehmen.
Zweck der Datenverarbeitung
Zur Anzeige unseres Trusted Shops Gütesiegels und der gegebenenfalls gesammelten Bewertungen sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung ist auf dieser Webseite das Trusted Shops Trustbadge eingebunden.
Dauer der Speicherung
Die Logfiles werden spätestens 90 Tage nach Erstellung automatisch gelöscht.
Zahlungsmöglichkeiten
Informationen über die Zahlungsabwicklung beim Kauf unserer Produkte finden Sie hier. [Bitte Verlinkung zu Zahlung und Versand einfügen]
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Insofern Sie uns zur Vertragsabwicklung Ihre Zahlungsdaten, z.B. Kontoinhaber, Kontodaten, usw. übermitteln, werden diese ausschließlich zur Zahlungsabwicklung benötigt und verarbeitet. Der Zahlungsverkehr erfolgt über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Dass ein solches Zertifikat Einsatz findet, erkennen Sie an der Webadresse als https:// bzw. einem geschlossenen Schlosssymbol neben der Webadresse.
Analyse-Tools und Marketing Öffnen Tracking durch Google Analytics
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir setzen auf unserer Website Google Analytics als Tracking-Tool ein. Der Dienst wird angeboten von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. In Google Analytics werden Ihre Interaktionen auf unserer Website in erster Linie mit Hilfe von Cookies erfasst und systematisch ausgewertet. Wenn Sie Einzelheiten unserer Website aufrufen, werden folgende Daten gespeichert:
- Anonymisierte IP-Adresse
- Aufgerufene Website
- Website, von der Sie auf die bei uns aufgerufene Seite gelangt sind (Referrer)
- Unterseiten, die von der aufgerufenen Seite aus aufgerufen werden
- Ihre Verweildauer auf unserer Website
- Häufigkeit des Website-Aufrufs
Die Einstellungen für Google Analytics haben wir soweit voreingestellt, dass Ihre IP-Adresse nicht vollständig gespeichert wird. Das letzte Oktett Ihrer IP-Adresse wird zum Zwecke der Anonymisierung maskiert. Die Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zu Ihrem Rechner bzw. Endgerät nicht mehr möglich. Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden möglicherweise an Server in den USA übertragen und dort verarbeitet. In Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse vor der Kürzung in die USA übertragen und dort gekürzt.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten und die Übermittlung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Das Tracking Tool Google Analytics und die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ermöglicht uns eine Analyse Ihres Surfverhaltens. Wir sind durch die Auswertung der dadurch gewonnenen Daten in der Lage Informationen über die Nutzung unserer Website-Komponenten zusammenzustellen und damit die Nutzerfreundlichkeit unserer Website generell zu verbessern.
Dauer der Speicherung
Ihre durch das Trackingverfahren gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden (nach 12 Monaten).
Widerspruchsmöglichkeit
Sie können mit Hilfe eines Browser-Add-ons Google Analytics-JavaScripts deaktivieren und somit verhindert, dass Google Analytics Ihre Daten auf unserer Website verwendet.
Wenn Sie Google Analytics deaktivieren möchten, können Sie das Add-on für Ihren Browser (z.B. Chrome, Firefox, Internet Explorer, Safari, Opera) herunterladen und installieren. Für Internet Explorer müssen zusätzlich Drittanbieter-Cookies aktiviert werden.
Nähere Informationen erhalten Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/181881?hl=de
Wenn Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google-Analytics deaktivieren möchten klicken Sie bitte hier.
Einbindung von Google-AdWords mit Conversion Tracking
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen auf unserer Website das Online-Werbeprogramm Google-Adwords mit Conversion Tracking zu Werbezwecken. Dafür greifen wir auf die technischen Dienste des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zurück. Wir nutzen das Conversion Tracking, um Informationen darüber zu erhalten, auf welchen Websites unsere Werbeanzeigen erfolgreich genutzt werden. Hierfür werden entsprechende Cookies in Ihrem Browser hinterlegt, wenn Sie bei Google oder Partnern auf die jeweilige Werbeanzeige klicken.
Die gesetzten Cookies geben Aufschluss über welche Anzeige Sie auf unsere Website aufmerksam geworden sind. Dabei erhalten wir keine persönlichen Informationen über Sie.
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Nutzung von Google-AdWords mit Conversation Tracking erfolgt in unserem berechtigten Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Analyse des Werbe- und Webangebots und um Informationen über das Nutzerverhalten zu erhalten und diese auszuwerten.
Widerspruchsmöglichkeit
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten über die eingesetzten Trackingfunktion verarbeitet werden, können Sie widersprechen, indem Sie das Google Conversion-Cookie über die Einstellungen Ihres Webbrowsers oder unserer Cookie Einstellungen deaktivieren.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung
Für die weitere Datenverarbeitung beim Einsatz von Google-AdWords mit Conversion Tracking ist Google Ireland Limited verantwortlich. Informationen über die Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy .
Google Remarketing
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen auf unserer Website die Funktionen von Google Remarketing zu Werbezwecken. Dafür greifen wir auf die technischen Dienste des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zurück. Mithilfe von Google-Remarketing können Nutzer angesprochen werden, die bereits unsere Website besucht oder mit dieser in einer anderen Form oder auf einem anderen Gerät interagiert haben.
Beim Besuch der Website von Google oder anderen Werbe-Partnern können Ihnen dadurch unsere Werbeanzeigen aufgrund Ihres früheren Surf- und Nutzerverhaltens angezeigt werden. Dabei arbeitet Google Remarketing auch mit anderen Tools zusammen, die wir ebenfalls einsetzen, wie bspw. Google-AdWords. Auf diese Weise können individuelle Nutzerinteressen und personalisierte Werbung auf Sie angepasst und möglicherweise auch auf einem anderen Ihrer Geräte (z.B. Smartphone, Tablet) angezeigt werden. Wenn Sie die entsprechende Einwilligung erteilt haben, stellt Google automatisiert eine Verbindung zwischen Ihrem Web- und App-Browserverlauf und Ihrem Google-Konto her. Dadurch erhalten Sie auf allen Geräten, auf denen Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, personalisierte Werbung und Werbeanzeigen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Insofern Sie Google Ihre Einwilligung zur Sammlung Ihrer Daten in Ihrem Google-Konto gegeben haben, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Widerspruchsmöglichkeit
Wenn Sie keine personalisierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Funktion über Ihren Webbrowser oder unseren Cookie Einstellungen deaktivieren.
Wenn Sie keine geräteübergreifende personalisierte Werbung erhalten möchten, widersprechen Sie der Datenverarbeitung bitte in Ihrem Google-Konto.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung
Für die weitere Datenverarbeitung beim Einsatz von Google Remarketing ist Google Ireland Limited verantwortlich. Informationen über die Datenverarbeitung durch Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy .
Einbindung von Google reCAPTCHA
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir nutzen Google reCAPTCHA, um vor der Übermittlung unserer Webformulare sicherstellen zu können, ob getätigte Dateneingaben von natürlichen Personen anstelle von Bots vorgenommen wurden. Anbieter dieses Dienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google reCAPTCHA und der damit bezweckten präventiven Sicherheitsmaßnahme für unsere Systeme ist unser berechtigtes Interesse als Website-Betreiber gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung
Für die weitere Datenverarbeitung ist Google Ireland Limited verantwortlich. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Google erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy
Externe Links Öffnen Unsere Website kann Links zu Websites datenschutzrechtlich Dritter enthalten. Wenn Sie diese Links aufrufen und Sie es dadurch Dritten ermöglichen Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) zu verarbeiten, so haben wir auf diese Verarbeitungen keinen Einfluss und können demzufolge keine Verantwortung dafür übernehmen.
Sicherheit Öffnen Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein ernsthaftes Anliegen. Daher treffen wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Missbrauch, Veränderung und Verlust zu schützen.
Ihre Daten werden bei der Übertragung auf unserer Website mittels eines SSL- bzw. TLS-Zertifikats geschützt. Dass ein solches Zertifikat Einsatz findet, erkennen Sie an der Webadresse als https:// bzw. einem geschlossenen Schlosssymbol neben der Webadresse.
Trotz sorgfältig ausgewählter Sicherheitsvorkehrungen weisen wir darauf hin, dass insbesondere bei der Übertragung per E-Mail oder unserer Webformulare kein hundertprozentiger Schutz gewährleistet werden kann. Bei der Übermittlung vertraulicher Informationen bitten wir Sie den postalischen Weg an die in unserem Impressum bereitgestellte Adresse zu richten.
Ihre Betroffenenrechte Öffnen Werden von Ihnen als Nutzer personenbezogene Daten verarbeitet, so gelten Sie gemäß der DSGVO als Betroffener. Betroffenen stehen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungserklärungen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt aufgrund der bis dato gültigen Einwilligung unberührt. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO): Erfolgt die Datenverarbeitung aufgrund unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
- Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO): Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Nach einem erteilten Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für den Zweck der Direktwerbung verwendet.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung veröffentlichten Kontaktdaten in unserem Impressum zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Website behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unfreiwilligen Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Aktualität unserer Datenschutzbestimmungen
Unsere Website unterliegt dem technologischen Fortschritt, der mit dem Betrieb und den Nutzungsmöglichkeiten von Webangeboten einhergeht. Wir behalten uns demnach das Recht vor unsere Datenschutzbestimmungen entsprechend den Änderungen unserer Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen sowie möglichen erweiterten Datenverarbeitungen anzupassen und hier für Sie in der jeweils gültigen Version bereitzustellen.
Stand: 12.08.2020
Kontakt
ascopharm gmbh
Im Bruchanger 6
38855 Wernigerode
Unser Service-Team ist für Sie da:
Mo. bis Fr., 8 bis 18.00 Uhr.
Tel: +49 (0) 3943 94 81 10
Fax: +49 (0) 3943 94 81 17
E-mail: kontakt@ascopharm.de